Projekte

Laufende Projekte

Africa across borders

Africa across borders ist eine jährliche Veranstaltung von SIMAMA-STEH AUF e.V. am 14. Oktober in Karlsruhe.

Champions for Change

Das Projekt „Champions for Change“ zielt darauf ab, junge Champions weiterzubilden und nachhaltige Lebensweisen zu veranschaulichen. Es soll insbesondere im Globalen Norden das Bewusstsein für Klimagerechtigkeit stärken, Fluchtursachen verringern und das Verständnis für Migration sowie deren Nutzen fördern. Die Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) angesichts der verheerenden Folgen des Nichthandelns steht im Mittelpunkt.

Miss Me

Das Miss Me Empowerment Programm ist eine Initiative von SIMAMA-STEH AUF e.V. für B(I)PoC Mädchen im Raum Karlsruhe. Durch monatliche Treffen tauschen sich die Teilnehmerinnen des Programms über Identität und kulturelle Vielfalt, Selbstliebe, sowie gesellschaftspolitische Themen aus, die sie persönlich betreffen und die für ihre individuelle Entwicklung von Bedeutung sind.

Mitten

Das Projekt „Mitten – Mit Interesse begegnen“ fördert Begegnungen und Teilhabe durch eine Vielzahl von Veranstaltungen, die Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zusammenbringen. Verschiedene Begegnungsformate bieten zahlreiche Möglichkeiten für soziale Kontakte und wertschätzende Beziehungen. Dabei werden Menschen mit Migrationshintergrund aktiv als Gestalter:innen eingebunden, um ihre Talente sichtbar zu machen und ihre Teilhabe in der Gesellschaft zu stärken.

Women of Impact Netzwerk

Im Rahmen des Women of Impact Netzwerks werden Räume und Plattformen geschaffen, in denen Frauen diverser Herkünfte zusammenkommen, sich austauschen und voneinander lernen können. Obwohl das Empowerment von migrantischen Frauen und Frauen of Color besonders gefördert wird, sind alle Frauen herzlich willkommen, die Teil des Netzwerks sein möchten. Denn in der Vielfalt liegt die Stärke.

Vergangene Projekte

In Touch to Change

Ziele des Projekts „In Touch to Change“ waren, mehr Menschen in unserer Region, darunter mehr Multiplikatoren vor allem in Stadt- und Landkreis Karlsruhe zu gewinnen, sich Inhalte der UN-Agenda 2030, ausgewählte Unterziele, die Zukunftscharta „EINE WELT –Unsere Verantwortung“ der Bundesregierung sowie der Entwicklungspolitischen Leitlinien bewusst zu machen und sie zu verbreiten.