Pressemitteilung: Women of Impact Summit 2025

Women of Impact Summit 2025
Thema: Breaking Barriers: Intersectional Leadership and Opportunities for Migrant Women
Datum: 11. Oktober 2025
Ort: Albert Schweitzer Saal, Karlsruhe
Zeit: 10:00 – 14:00 Uhr

In einer Zeit, in der Vielfalt und Gleichstellung zu zentralen gesellschaftlichen Themen geworden sind, rückt das Women of Impact Network mit dem diesjährigen Women of Impact Summit 2025 die Rolle migrantischer Frauen als Führungspersönlichkeiten, Visionärinnen und Veränderungsträgerinnen in den Mittelpunkt.

Unter dem Thema Breaking Barriers – Intersektionale Führung und Chancen für Migrantinnen widmet sich die Konferenz der Frage, wie intersektionale Perspektiven und gelebte Erfahrungen migrantischer Frauen in Entscheidungsprozessen, Organisationen und Institutionen sichtbarer und wirkungsvoller verankert werden können.

Intersektionale Perspektive – Repräsentation als Voraussetzung für Gleichstellung

Millionen Frauen mit Migrationsgeschichte tragen wesentlich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland bei – als Fachkräfte, Unternehmerinnen, Politikerinnen, Wissenschaftlerinnen, Mütter und Brückenbauerinnen zwischen verschiedenen Welten. Dennoch bleibt ihre Expertise und ihre Stimme oft unsichtbar.

Der Summit beleuchtet, wie strukturelle Barrieren – in Bildung, Arbeitsmarkt und Politik – Chancengleichheit behindern, und fordert eine Institutionalisierung intersektionaler Ansätze in Mentoring-, Coaching- und Empowerment-Programmen. Repräsentanz ist dabei keine Option, sondern eine demokratische Notwendigkeit.

Women of Impact – gelebte Empowerment-Architektur

Das Women of Impact Network steht exemplarisch für diese neue Form kollektiver Ermächtigung.
Es bietet migrantischen Frauen Mentoring, Coaching, Profilanalyse, Beratung und einen Safe Space, in dem ihre gelebten Erfahrungen nicht nur gehört, sondern als Expertise anerkannt werden.

Das Netzwerk fördert individuelle Karrierewege ebenso wie die kollektive Selbstorganisation und fordert, dass diese Arbeit nicht länger als freiwilliges Engagement, sondern als institutioneller Bestandteil von Gleichstellungs- und Integrationspolitik verstanden wird.

Mit seinen Mentorinnen – Frauen, die selbst Migrationsprozesse, Bildungs- und Arbeitsmarktherausforderungen durchlebt haben – schafft Women of Impact authentische Vorbilder, die eine neue Generation von Führungspersönlichkeiten inspirieren.

Ziel des Women of Impact Summit 2025 ist: 

  • Intersektionale Führungsansätze in den Mittelpunkt politischer und gesellschaftlicher Strategien stellen,
  • den Zugang migrantischer Frauen zu Ressourcen, Netzwerken und Entscheidungsräumen verbessern,
  • und durch konkrete Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der SDGs 1, 5 und 8 beitragen – Armut bekämpfen, Gleichstellung fördern und menschenwürdige Arbeit sichern.

Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft werden Strategien entwickelt, um die Teilhabe migrantischer Frauen zu stärken und die Vielfalt unserer Gesellschaft als Motor für Innovation, Demokratie und Gerechtigkeit zu verstehen.

Obwohl der Fokus des Summits auf der Förderung migrantischer Frauen liegt, sind alle interessierten Personen – unabhängig vom Geschlecht oder Hintergrund – herzlich eingeladen, an diesem wichtigen Abend teilzunehmen und gemeinsam einen Beitrag zur Förderung von Vielfalt und Gleichberechtigung zu leisten. Bitte registrieren Sie Ihre Teilnahme frühzeitig hier.

Wir freuen uns, Sie persönlich im Albert-Schweizer Saal begrüßen zu dürfen, um gemeinsam an diesem besonderen Event teilzunehmen. Sollten Sie nicht vor Ort sein können, bieten wir die Möglichkeit, sich online über Zoom zuzuschalten. Den Zoom-Link zur Teilnahme können Sie per E-Mail angefragen (info@simama-stehauf.de). 

Breaking with Convention – All Wings Are Meant to Fly, so spread your wings and fly!