Welt:Bürger gefragt


© Stadt Karlsruhe
Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Karlsruhe
Grußwort zur Entwicklungspolitischen Regionalkonferenz 2023
Die Stadt Karlsruhe freut sich sehr, Gastgeberin der Entwicklungspolitischen Regionalkonferenz 2023 zu sein.
Die Verwirklichung der Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, den SDGs, wird weitgehend von der Leistungsfähigkeit und dem Innovationswillen der Städte weltweit und ihren Bürger*innen abhängen. In den Städten müssen gute, praxisnahe Lösungen gefunden werden, etwa für die Folgen des Klimawandels, für nachhaltige Mobilität, digitale Transformation und sozialen Zusammenhalt.
Mit ihren internationalen Kooperationen leistet die Stadt Karlsruhe einen konkreten Beitrag zur Erreichung der SDGs – etwa in Indien zum Thema grüner Wasserstoff oder im Rahmen unserer Klimapartnerschaft in Ecuador mit dem Fokus Wiederaufforstung und Umweltbildung. Hier übernehmen wir global Verantwortung!
Und mit „Wir“ meine ich keineswegs nur die Stadtverwaltung, sondern auch die vielen Vereine, Initiativen und Gruppen, die sich für die Agenda 2030 stark machen – sowohl hier in Karlsruhe und der Region als auch direkt im Globalen Süden. Mein besonderer Dank und mein tiefer Respekt gebühren Ihnen! Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2030.
Für die Zukunft wünsche ich mir, dass wir noch enger miteinander arbeiten, dass sich Verwaltung und Zivilgesellschaft noch stärker ergänzen und wir von unserem Know-how gegenseitig profitieren.
In diesem Sinne wünsche ich der Entwicklungspolitischen Regionalkonferenz einen guten Verlauf und den Teilnehmer*innen einen regen und interessanten Austausch.
Herzlich Willkommen in Karlsruhe!
Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister
Globale Verantwortung geht uns alle an!
Die entwicklungspolitischen Leitlinien für Baden-Württemberg formulieren den Anspruch, dass Globale Verantwortung auf allen Ebenen der internationalen Zusammenarbeit übernommen werden soll. Dafür setzen sich sehr viele zivilgesellschaftliche Akteure in Baden-Württemberg ein. Ihr Engagement soll sichtbar gemacht und gefördert werden.
Auf der Entwicklungspolitischen Regionalkonferenz in Karlsruhe werden der Rat für Entwicklungszusammenarbeit (REZ), der die Landesregierung berät, und die entwicklungspolitischen Sprecher*innen des Landes in Dialog mit zivilgesellschaftlichen Akteuren treten und deren Wünsche und Forderungen entgegennehmen, die in den Workshops am Vormittag zusammengetragen werden.
Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind aktuelle Themen in der gesellschaftlichen Diskussion. Dabei werden die Aspekte der globalen Ungleichheiten oft ignoriert. Deren Abbau stellt für uns alle eine große Herausforderung dar. Das Engagement der Zivilgesellschaft ist hier unabdingbar.
Kommen Sie und diskutieren sie mit! Es bietet sich die Möglichkeit, die Aktivitäten für mehr Globale Verantwortung und Solidarität in der Region kennenzulernen, sich mit den AkteurInnen zu vernetzen sowie die politischen Vertreterinnen über die eigene Arbeit und die eigenen Anliegen zu informieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Workshops
Regionalkonferenz

Kontakt:
Sylvia Holzhäuer-Ruprecht
Eine Welt – Regionalpromotorin für die Region der Kreise Baden-Baden, Calw, Enzkreis, Freudenstadt, Karlsruhe, Ortenaukreis, Pforzheim und Rastatt
SIMAMA – STEH AUF e.V.
Postfach 55 02 in 76037 Karlsruhe
Mobil: 0160 788 19 41